In Kanada Arbeit suchen und finden, dürfte bei der geringen Arbeitslosigkeit dort nicht allzu schwer fallen. Gerade Berufe im Handwerk wie Tischler, Gas- und Wasserinstallateure, Zimmerleute, Dachdecker, Schlosser, Rohrleitungsbauer aber auch Berufe in der Betonverarbeitung und Berufskraftfahrer werden in verschiedenen Regionen von Kanada dringend gesucht. Auch als Arzthelferin beziehungsweise als MTA kann man, wenn Sie in Kanada Arbeit suchen, erfolgreich werden.

Arbeit in Kanada

Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis für Kanada

Wer in Kanada arbeiten und leben möchte, sollte sehr gründliche Vorbereitungen treffen und muss mit einigen Unannehmlichkeiten rechnen. Die größten Hindernisse kann man bei den Einreisebestimmungen von Kanada erwarten. Um leben und arbeiten in Kanada zu können, ist eine Aufenthaltserlaubnis beziehungsweise Arbeitserlaubnis notwendig. In Kanada wird von ausländischen Arbeitnehmern eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung gefordert. Des Weiteren sollte in diesem Beruf eine Berufserfahrung von mindestens ein bis zwei Jahren, welche nicht länger als ein Jahr zurückliegt, nachgewiesen werden können.


Voraussetzungen für die Arbeit in Kanada

Auch gute Englischkenntnisse oder, je nach Landesteil auch Französischkenntnisse sind für denjenigen, der Arbeit in Kanada sucht, unerlässlich. Sind diese Voraussetzungen für eine Arbeit in Kanada gegeben, gilt es die nächste Hürde zu nehmen.

Leben und Arbeiten in Kanada

Das Arbeiten in Kanada ist in der Regel meist nur mit einer zeitlich befristeten Arbeitserlaubnis, der sogenannten temporary work permit, möglich. Sie erhalten in Kanada diese Arbeitsgenehmigung nur, wenn ein kanadischer Arbeitgeber Ihnen eine Arbeit angeboten hat. Die Tätigkeit, die Ihnen Ihr Arbeitgeber angeboten hat, wird auf Antrag einer Prüfung unterzogen, in der es festzustellen gilt, ob auf dem kanadischen Arbeitsmarkt einheimische Arbeitskräfte für diese Tätigkeit zur Verfügung stehen.

Grundlagen für die Erteilung der Arbeitserlaubnis in Kanada

Ist die genannte Prüfung bestanden, erhält man von der Behörde eine Bestätigung, welche zusammen mit dem Arbeitsangebot die Grundlage für die Erteilung der Arbeitserlaubnis ist. Diese können Sie bei der Botschaft von Kanada beantragen.


Wer seinen ständigen Wohnsitz verlegen möchte und in Kanada leben und arbeiten möchte, kann beim Konsulat von Kanada (in Berlin) die Einwanderung nach Kanada beantragen. Der positive Entscheid enthält eine Arbeitsgenehmigung für Kanada.

Unser Tipp: Wer den kompletten Abschied von Deutschland plant, der sollte sich vorher ausreichend informieren. Leider unterschätzen viele die Schwierigkeiten, die beim Einleben in einem fremden Land auftreten können. Umfangreiche Informationen und Vorbereitungen sind meist unmittelbare Vorrausetzung für den Erfolg bei Arbeit, Job, Beruf und Karriere im Ausland. Wichtiger Ansprechpartner und Informationsquelle ist beim Thema „Leben und Arbeiten in Kanada“ die
Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige beim Bundesverwaltungsamt.



Was Sie noch interessieren könnte:

Weitere Informationen

Auf einer Bohrinsel arbeiten

Was umfasst die Gleichbehandlung?

Arbeitsrecht bei Krankheit

Angebote zum Geld verdienen im Internet

Was gehört zur Arbeitszeit?

So eröffnet man ein Gehaltskonto

Mit einer Initiativbewerbung zum neuen Job