Wie in allen skandinavischen Ländern werden auch in Schweden händeringend qualifizierte Fachkräfte gesucht. Jobs in Schweden sind oft besser bezahlt, jedoch sind die Kosten für den Lebensunterhalt in Schweden, wie in allen skandinavischen Ländern, um einiges höher.
In Schweden Arbeit zu finden, kann wesentlich einfacher sein als in Deutschland.


Arbeit in Schweden

Gesuchte Berufe in Schweden

Wer in Schweden arbeiten und leben möchte, sollte das Für und Wider der hohen Kosten und hohen Gehälter vorher genau betrachten und abwägen. Gute Chancen, einen Job oder eine Arbeit in Schweden zu finden, haben Sie
mit Berufen in den Bereichen Handwerk (Tischler, Maurer etc.), Technik, Gastronomie sowie im Sozialwesen und mit medizinischer Ausbildung. Aber auch ungelernt besteht die Möglichkeit, gute Stellenangebote zum Beispiel als Fahrer zu finden oder selbstständig als Ranger sein Glück zu suchen.

Leben und Arbeiten in Schweden

Wer leben und arbeiten in Schweden möchte, muss nicht nur mit den schon angesprochenen großen Lebenshaltungskosten sondern auch mit einer Vielzahl anderer Bestimmungen zurechtkommen. Die Arbeit betreffende Leistungen, wie Arbeitslosengeld, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Urlaubsregelungen und Arbeitsgesetze können in Schweden teilweise erheblich von den deutschen Regeln abweichen.


Auch bei der Einkommensversteuerung werden viele Dinge durch die Finanzbehörden in Schweden anders geregelt. Wer seinen Wohnsitz verlegen möchte und in Schweden arbeiten und wohnen will, sollte sich deshalb vorher gut informieren. Informationen zur Arbeit in Schweden erhalten Sie zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit (www.ams.se & www.amv.se).

Job in Schweden finden

Wer sich auf Jobsuche für eine Arbeitsstelle in Schweden begibt, kann dies bereits in Deutschland tun. Die deutschen Arbeitsagenturen verfügen über weitreichende und detaillierte Informationen zu offenen Arbeitsstellen und Jobs in Schweden. Selbst Einreisebestimmungen, Regelungen zum Aufenthaltsrecht und weitergehende Informationen erhalten Sie von den Agenturen für Arbeit oder vom Auswärtigen Amt. Beachten Sie die Unterschiede, gerade wenn es um Krankenversicherung, Sozialversicherung und Steuer geht. Auch auf den Internetseiten des schwedischen Arbeitsamts können Sie sich informieren.


Unser Tipp: Wer den kompletten Abschied von Deutschland plant, sollte sich vorher ausreichend informieren. Leider unterschätzen viele die Schwierigkeiten, die beim Einleben in einem fremden Land auftreten können. Umfangreiche Informationen und Vorbereitungen sind meist unmittelbare Vorrausetzung für den Erfolg bei Arbeit, Job, Beruf und Karriere im Ausland. Dies gilt auch für geografisch nah liegende Länder, die fast deutschen Lebensstandard haben, wie Schweden.

Was Sie noch interessieren könnte:

Weitere Informationen

Welche Möglichkeiten der PC-Arbeit gibt es?

Reich werden? – vom Tellerwäscher zum Millionär

Wie viel verdient man bei einer Zeitarbeitsfirma?

Auf den ersten Eindruck kommt es an – das Vorstellungsgespräch

Was ist Jobsharing?

Bekomme ich Urlaubsgeld?

Welche Bewerbungsmappe ist die Richtige?