Händeringend suchen Schweizer Firmen aus Industrie und Handwerk nach qualifizierten Fachkräften mit guten Berufen. Jobs in der Schweiz sind meist besser bezahlt, jedoch sind die Kosten für die Lebenshaltung höher als in Deutschland. Wer in der Schweiz arbeiten und leben möchte, sollte das Für und Wider der hohen Kosten und hohen Gehälter vorher genau betrachten und abwägen.


Arbeit in der Schweiz

Arbeitsbedingungen in der Schweiz

Grundlegend lässt sich zu den Arbeitsbedingungen in der Schweiz sagen, dass sich
diesen erheblich von den deutschen unterscheiden.
In der Schweiz ist die wöchentliche Arbeitszeit meist höher als in Deutschland (42 Wochenstunden und mehr). Auch Urlaub und Feiertage gibt es weniger. Die relativ guten Löhne und Gehälter bei einem Job in der Schweiz lassen diesen kleinen Nachteil jedoch meist schnell wieder vergessen. Je nach regionaler Lage kann die Höhe der Arbeitsvergütung recht unterschiedlich ausfallen.

Leben und arbeiten in der Schweiz

Wer in der Schweiz leben und arbeiten möchte, muss nicht nur mit den schon angesprochenen großen Lebenshaltungskosten sondern auch mit einer Vielzahl anderer Bestimmungen zurecht kommen.

Die Arbeit betreffende Leistungen, wie Arbeitslosengeld, Krankenversicherung, Sozialversicherung, Urlaubsregelungen und Arbeitsgesetze, können teilweise erheblich von den deutschen Regeln abweichen. Auch bei der Einkommensversteuerung werden viele Dinge durch die Finanzbehörden in der Schweiz anders geregelt als in Deutschland. Wer seinen Wohnsitz verlegen möchte und in der Schweiz arbeiten und wohnen möchte, sollte sich deshalb vorher gut informieren. Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit.


Job in der Schweiz finden

Wer sich auf Arbeitsuche für eine Stelle in der Schweiz begibt, kann dieses Unternehmen schon in Deutschland starten. Die deutschen Arbeitsagenturen verfügen über weitreichende und detaillierte Informationen zu offenen Arbeitsstellen und Jobs in der Schweiz. Selbst Einreisebestimmungen, Regelungen zum Aufenthaltsrecht und weitergehende Informationen erhalten Sie von den Agenturen für Arbeit. Beachten Sie besonders die Unterschiede, gerade wenn es um Krankenversicherung, Sozialversicherung und Steuer geht. Wer als Pendler in der Schweiz arbeitet, kann sich in der Regel beim deutschen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereinen über die Besonderheiten informieren.

Im Stelleninformationssystem der Arbeitsagenturen finden Sie auch Arbeit im Ausland. Egal ob Sie als Verkäuferin, Bauingenieur, Schlosser, Arzt, Trockenbauer oder in einem Hotel arbeiten möchten, dort können Sie im Voraus Ihre Chancen für den Job in der Schweiz abschätzen.


Unser Tipp: Wer den kompletten Abschied von Deutschland plant, sollte sich vorher ausreichend informieren. Leider unterschätzen viele die Schwierigkeiten, die beim Einleben in einem fremden Land auftreten können. Umfangreiche Informationen und Vorbereitungen sind meist unmittelbare Vorrausetzung für den Erfolg bei Arbeit, Job, Beruf und Karriere im Ausland. Dies gilt auch für geografisch benachbarte Länder wie die Schweiz.

Was Sie noch interessieren könnte:

Weitere Informationen

Was versteht man unter Outsourcing?

Urlaub und Urlaubsanspruch

Kann ich das Arbeitszeugnis anfechten?

Vor der Arbeitssuche über Lohn oder Gehalt informieren

Bewerbungsanschreiben richtig formulieren

Bildung beginnt im Elternhaus

Tipps zur Weiterbildung