Arbeitssuche

In Deutschland gestaltet sich derzeit die Arbeitssuche oder die Suche nach einem neuen, lukrativen Job oft recht schwierig, da es fast keine Branche gibt, die aufgrund der Rezession in der deutschen Wirtschaft nicht betroffen ist. Trotzdem gibt es Tipps und Tricks sowie verschiedene Hilfestellungen, durch die man sich zumindest eine bessere Startposition bei der Arbeitssuche sichern kann.


Jobsuche in Deutschland

Arbeitssuche, Job suchen

Was sollte man beachten, wenn man arbeitslos ist und sich auf Arbeitssuche befindet?

Viele Fragen werden gestellt und Antworten liegen oftmals nicht auf der Hand. Diese Website soll Arbeitsuchenden beim richtigen Vorgehen und bei der Suche nach Arbeit helfen, die ersten zu Hürden nehmen.

Wer sich auf Arbeitssuche in einer der deutschen Großstädte wie Bremen, Hannover oder in Dresden befindet, wird sicher auf mehr Stellenangebote in Medien, vorwiegend der Presse treffen, als Arbeitssuchende in Heilbronn, Passau, Zwickau oder Kiel. Diesem umfangreicheren Stellenangebot stehen aber dann auch mehr potenzielle Bewerber gegenüber.

Regionale Arbeitssuche

Regional gestaltet sich die Arbeitsuche in den ehemaligen DDR-Gebieten besonders schwierig; vornehmlich in ländlichen Gegenden sind die Chancen, eine vernünftige Arbeit zu finden, relativ gering. Aber auch in Städten, wie Chemnitz, Cottbus oder Schwerin erweist sich die Arbeitssuche oft als ein von Misserfolg gekröntes Unterfangen.


Überhaupt nicht zu beneiden sind Arbeitssuchende im nördlichen Teil der ehemaligen DDR, dort ist es fast aussichtslos, eine Arbeit zu finden. Wer doch das Glück hat, eine Anstellung zu bekommen, muss sehr oft recht weite Arbeitswege in Kauf nehmen.

Erfolgreich bei der Arbeitsuche

Das Arbeitsamt spielt inzwischen bei der Suche nach Arbeit nicht mehr eine so tragende Rolle wie vor Jahren, da die Zahl der zu vermittelnden Stellen auch aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise sehr geschrumpft ist. Jetzt ist mehr denn je die Eigeninitiative bei der Suche nach einem Stellenangebot oder einer vernünftigen Arbeit, die auch entsprechend honoriert wird, gefragt.

Die Chancen, erfolgreich einen neuen Job zu finden und nach Möglichkeit auch noch den erlernten beziehungsweise den bisher ausgeübten Beruf weiter auszuüben, werden fast nur Arbeitssuchende erhalten, die alle Möglichkeiten nutzen und die erforderlichen Qualifikationen besitzen.

Online Arbeit suchen – Jobs im Internet finden

Eine herausragende Rolle spielt dabei heutzutage das Internet. Arbeitsvermittlung, Jobbörse oder Stellenanzeige; dies sind Worte, die jeder Arbeitssuchende ernsthaft und fleißig in verschiedenen Suchmaschinen eingeben sollte. Dabei wird er auf eine Vielzahl von Stellenangeboten stoßen, die sich regional selektieren lassen. Viele Onlineangebote zur Jobsuche bieten ihre Dienstleistungen aber auch überregional an. Deshalb wird eine gewisse Mobilität von jedem Bewerber vorausgesetzt.


Die Arbeits- und Stellenangebote solcher Online-Vermittler reichen vom Minijob, Angeboten zu Heimarbeit oder Nebenerwerbstätigkeiten bis hin zu normalen Vollzeitjobs. Flexibilität bei der Suche nach Arbeit zahlt sich auch hier meist aus. Wer familiär nicht örtlich gebunden ist, kann bei der Suche nach Arbeit oft viel erfolgreicher aktiv werden. Auch wer bereit ist, vorerst einen Aushilfsjob oder Nebenjob auszuführen, kann seinen persönlichen finanziellen Spielraum kurzfristig oft recht positiv verändern.

Job im Ausland finden

Ähnliche Voraussetzungen für eine eventuelle Arbeitssuche findet man mittlerweile im Ausland. In den Nachbarländern wie Österreich oder der Schweiz werden zunehmend Interessenten für Hilfsarbeiten, kurzfristige Jobs und Tagesjobs gesucht. Auch hier haben bereits einige Internetplattformen entsprechend reagiert. Selbst Rentner können bei einer Arbeitssuche im Ausland so eine geeignete Tätigkeit finden. Wer sich auf der Suche nach einem Job befindet, sollte natürlich auch solche und andere Möglichkeiten ins Kalkül ziehen. Als Start oder als Übergang ist eine Arbeitssuche im Ausland auf jeden Fall in Betracht zu ziehen, wenn nicht schwerwiegende Gründe dagegensprechen.

Tipps

Eigenes Engagement die mehr denn je eine Hauptvoraussetzung für eine erfolgreiche Jobsuche sowie die beste Visitenkarte, die man in einem Unternehmen hinterlassen kann. Wer sich auf Arbeitssuche befindet, sollte deshalb alle Möglichkeiten nutzen, die der Arbeitsmarkt bietet. Der Anfang aller Bemühungen sollte eine korrekte, schriftliche Bewerbung sein, denn diese ist für den späteren Erfolg oft entscheidend.


Aktuelles zu Arbeit, Job, Beruf und Karriere

Diese Website wird ständig redaktionell überarbeitet und erweitert. Die Themenbereiche Arbeit, Job und Karriere werden fortlaufend aktualisiert und veröffentlicht. Möchten Sie über den Start neuer Seiten informiert werden, so tragen Sie sich bitte in unseren Newsletter ein.

Was Sie noch interessieren könnte:

Weitere Informationen

Job im Ausland suchen

Was ist der größte Reichtum?

Was ist Insolvenzgeld?

Was sind Überstunden?

Kündigung durch den Arbeitgeber

Ausschreibung zur Vergabe von Aufträgen

Zuschüsse und Förderungen der ARGE