Immer mehr Menschen in Deutschland suchen einen Nebenjob oder einen Nebenverdienst, um damit ihren Lebensunterhalt zu sichern. Prinzipiell darf jeder Deutsche arbeiten, wo er will, was er will, auch in mehreren Jobs parallel; die freie Berufsausübung wird im Grundgesetz Artikel 12 garantiert. Allerdings ist bei Leistungsempfängern das Einkommen durch einen Nebenjob oder Minijob auf 400 Euro begrenzt, es muss sich um eine geringfügige Beschäftigung handeln. Diese Beschäftigungsverhältnisse sind für Arbeitnehmer auch steuer- und abgabenfrei. Allerdings wird der Verdienst beim Nebenjob als Einkommen gewertet und wird bei der Berechnung des ALG II oder Hartz4 angerechnet. Informieren Sie sich bei der Agentur für Arbeit!


Mehrere NebenjobsNebenjob

Durch die wirtschaftliche Lage in Deutschland sehen sich ebenfalls viele Menschen gezwungen, mehrere Nebenjobs gleichzeitig auszuüben. Unter Umständen ist dies zwar mit Stress verbunden, in andren Ländern wie zum Beispiel den USA aber eine übliche Praxis. Auch Selbstständige versuchen oft, mit einem Teilzeit-Nebenjob Lücken in den Auftragsbüchern und Löcher im Geldbeutel zu stopfen. Einen Nebenjob oder Minijob auf 400-Euro-Basis kann ein Selbstständiger genauso problemlos annehmen wie ein Arbeitnehmer. Die steuerliche Behandlung ist analog. Eine Versteuerung der Einkünfte aus dem Teilzeit-Nebenjob über die vom Arbeitgeber zu entrichtende Pauschalsteuer hinaus erfolgt nicht.

Nebenjob als Zusatzeinkommen

Der Nebenjob, ein Nebenverdienst oder eine Heimarbeit ist nicht nur für Studenten und Schüler ein lukratives Modell, das eigene Einkommen aufzubessern. Immer mehr Arbeitnehmer verdienen mit einem Nebenjob oder einer Heimarbeit dazu.

Für die meisten ist es wohl angenehmer, einen Nebenjob auszuführen, als arbeitslos zuhause zu sitzen und ohne sinnvolle Beschäftigung zu sein. Dazu kommt noch, dass man sich vom Arbeitslosengeld beziehungsweise Harz IV (ALG2) keine großen Sprünge erlauben kann. Will man finanziell erfolgreicher sein, so wird dann oft ein Nebenjob bzw. ein Zusatzeinkommen durch eine Heimarbeit o.ä. gesucht.


Tipp zum Nebenjob:

Arbeiter und Angestellte, egal ob Kurzarbeiter oder Vollbeschäftigte, müssen ihren Nebenjob gegebenenfalls vom Chef genehmigen lassen; überprüfen Sie vorher die vertraglichen Verpflichtungen. Für Angestellte, Arbeiter und Beamte des öffentlichen Dienstes gelten in vielen Fällen andere Regelungen als in der privaten Wirtschaft.

Stellenangebote für Nebenjobs

Wer sich durch einen Nebenjob in Teilzeit oder einen Minijob ein paar Euro zusätzlich verdienen möchte, wird in den meisten Fällen feststellen, dass sich die Suche nach einem Stellenangebot für einen Nebenjob ähnlich schwierig gestaltet wie die Suche nach einer Vollzeitstelle. Zuerst sollte man die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen und abwägen, damit der Nebenjob nicht nach kurzer Zeit zur Last wird. Ist ein Nebenjob gesucht und gefunden, so gelten meist die gleichen Regeln wie bei einer Vollbeschäftigung. Gute Nebenjobs sind rar und man kann glücklich sein, wenn man einen passenden Nebenjob oder eine Heimarbeit am PC gefunden hat.


Suchen und finden von Nebenjobs

Auf den ersten Blick kann man nicht sagen, ob eine Nebenbeschäftigung für Schüler, eine Heimarbeit im Internet, ein Teilzeit- Nebenverdienst am Abend, ein Nebenjob als Pizzafahrer oder ein Gelegenheitsjob für Studenten seriös ist oder nicht. Es gibt aber etliche Hinweise, die schnell erkennen lassen, ob es sich bei einem Anbieter für einen Nebenjob um einen seriösen Job handelt oder ob man eher die Finger von dem Jobangebot lassen sollte. Im Zweifelsfall kann man sich im Internet oder in anderen einschlägigen Quellen informieren, ob zu einem Nebenjobangebot bereits negative Erfahrungen vorliegen.

Vermittlung von Nebenjobs

In Großstädten wie Hamburg, Berlin, Leipzig, Nürnberg, München oder Frankfurt sind oft reichlich Stellenangebote zum Thema Nebenjob, Minijob und Heimarbeit vorhanden, jedoch sind diese nicht immer seriös. Oft wird mit Aussagen wie „Arbeit von Zuhause – 1000 Euro wöchentlich und mehr“ oder „Beantworten von E-Mails für 25 Euro“ gelockt. Solche Stellenangebote sollten genauer geprüft werden, da sich hinter solchen Anzeigen, Inseraten und Annoncen oft Betrüger oder windige Unternehmen verbergen, die es nur auf Ihre Daten oder Ihr Geld abgesehen haben.


Angebote Nebenjob

Bei der Suche nach einem Nebenjob oder einer Arbeit von zu Hause wird neben dem Gang zur Bundesagentur für Arbeit (Jobcenter – Job-Vermittlung) und der Inanspruchnahme einer privaten Arbeitsvermittlung die Eigeninitiative oft die erfolgreichste Möglichkeit zum Erlangen eines Nebenverdienst sein. Wer bei vielen Firmen und Institutionen eine Bewerbung abgibt, der vergrößert auch seine Chance, einen lukrativen Nebenjob zu bekommen. Wie bei einer richtigen Arbeitssuche ist auch hier die beste Variante, die in Betracht kommenden Firmen direkt aufzusuchen und sich persönlich vorzustellen. Eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten eignet sich zum Nebenerwerb. Ob man in Bayern, Sachsen oder NRW zu Hause ist, es existieren viele Wege, um sich ein Zusatzeinkommen durch einen Nebenjob zu schaffen. Einige der beliebtesten Nebenjobs sind:

  • Auslieferungsfahrer / Aushilfsfahrer
  • Eisverkäufer / Servicekraft im Eiscafé
  • Erntehelfer
  • Kassierer
  • Proband für klinische Studien
  • Promoter
  • Regalauffüller u.v.m.

Heimarbeit als Nebenjob

Die beliebteste Art, ein Nebeneinkommen beziehungsweise einen Nebenverdienst durch einen Nebenjob zu erzielen, ist die Heimarbeit. Viele Anzeigen aus der Zeitung oder im Internet offerieren Jobs, die auch zu Hause durchgeführt werden können. Wer einen Computer (PC) besitzt, dem werden neben verschiedenen Tätigkeiten, die online im Internet ausgeführt werden sollen, auch Aufgaben zur Dateneingabe und Datenerfassung angeboten. Prüfen Sie auch hier die Angebote umfassend auf ihre Seriosität. Gerade im Bereich Nebenjob am PC und Heimarbeit am Computer und im Internet ist bei weitem nicht jedes Angebot nur auf Ihren Ertrag ausgerichtet.


Tipp: Beachten Sie trotz aller Freude über ein zusätzliches Einkommen die in Deutschland geltende Höchstarbeitszeitgrenze von 48 Stunden pro Woche im Hauptjob plus Nebenjob. Haben Sie einen besonders lukrativen Nebenjob gefunden (Glückwunsch!), vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Nebenerwerbseinnahmen gegebenenfalls versteuern müssen. Ebenso können auf ein Nebeneinkommen Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Informieren Sie sich vor oder bei Antritt eines Nebenjob ausführlich. Ein guter Ratgeber ist in diesem Bereich meist der Steuerberater. Information schafft Vorsprung und schützt vor bösen Überraschungen.

Was Sie noch interessieren könnte:

Weitere Informationen

Leben & Arbeiten in Österreich

Arbeits- & Aufenthaltserlaubnis in Kanada

Arbeitsrecht: Was ist eine Abmahnung?

Was ist ein qualifiziertes Arbeitszeugnis?

Definition Arbeitszeit

Das Ziel einer Ausschreibung

Kündigungsfrist und Klagefrist