- Dienstleistung Zeitarbeit – Zeitweilige Stellen
- Stellenangebote Zeitarbeit
- Wo findet man Zeitarbeit?
- Lohn und Gehalt bei einer Personalvermittlung und Zeitarbeitsfirma
Bisher wurde mit dem Begriff „Zeitarbeit“ häufig Lohndumping verbunden. Trotzdem ist Zeitarbeit eine Alternative zur Arbeitslosigkeit, denn im betrieblichen Alltag kann man seine Fähigkeiten und die Leistungsbereitschaft beweisen. Oftmals ist Zeitarbeit auch ein erfolgreicher Einstieg in eine dauerhafte Anstellung.
Für eine neue Qualität in der Zeitarbeitsbranche sorgen entsprechende Tarifverträge der DGB-Gewerkschaften und setzen dem schlechten Ruf der Zeitarbeit ein Ende. Die Zeitarbeit hat sich inzwischen zu einer ganz normalen Tarifbranche entwickelt und deutschlandweit sind entsprechend einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit fast 500.000 Menschen über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt.
Vor dem Hintergrund des geltenden Arbeits- und Kündigungsrecht ist es für große Unternehmen oft schwer, konjunkturbedingte Auftragsspitzen mit eigenen Arbeitskräften abzudecken. Um Produktionsspitzen abzudecken, ist die Anstellung neuer Mitarbeiter oftmals nicht die optimale Lösung. An diesem Punkt füllt das Dienstleistungsangebot momentane Lücken. Im kaufmännischen Bereich sowie bei allen gewerblichen Tätigkeiten können mithilfe der Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen Engpässe im Mitarbeiterpool vermieden werden.
Dienstleistung Zeitarbeit – Zeitweilige Stellen
Die sich zahlreich aufgrund der Nachfrage etablierten Unternehmen in der Zeitarbeitsbranche, welche die Dienstleistung Zeitarbeit anbieten, gewinnen derzeit auf dem Arbeitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Gerade der Einsatz von Zeitarbeitern in zeitlich begrenzten Stellen bedeutet für viele große Firmen ein hohes Maß an Flexibilität. Leider ist das bei der Zeitarbeit vom Angestellten und Arbeiter erzielte Gehalt oft geringer und entspricht nicht dem vergleichbaren Lohn bei einer Festeinstellung in der gleichen Branche.
Allerdings bringen die Bemühungen der Tarifgemeinschaft des DGB mit den beiden großen Verbänden der Zeitarbeitsbranche, dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen (BZA) und dem Interessenverband Zeitarbeit (iGZ), spürbare Verbesserungen in der Entlohnung der Zeitarbeiter, oftmals eine 35-Stunden-Woche, bessere Urlaubsregelungen, Sonderzahlungen und neue Arbeitsbedingungen, die über dem bisherigen Standard in der Zeitarbeitsbranche liegen. Diese Tarifverträge sind zum 1. Januar 2004 in Kraft getreten.
Stellenangebote Zeitarbeit
Als Alternative zur Arbeitslosigkeit und zum Einstieg in ein geregeltes Berufsleben hat man bei Firmen, die Zeitarbeit anbieten, oft gute Chancen eine neue Anstellung beziehungsweise einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Wenn auch manchmal zur „auf Zeit“, so ist dies eine Möglichkeit, Kenntnisse aufzufrischen und durch den Einsatz in verschiedenen Unternehmen und unterschiedlichen Branchen die Berufserfahrung und das Wissen zu erweitern.
Fast alle Zeitarbeitsfirmen sind permanent auf der Suche nach qualifizierten und spezialisierten Personal, welches sie an ihre Auftraggeber vermitteln können. Flexibilität ist natürlich auch dabei gefragt und bei einer Zeitarbeit muss der Arbeitsort nicht unbedingt mit dem Wohnort identisch sein. Ein Arbeitsvertrag mit einer Zeitarbeitsfirma ist heute keine Schande mehr und sicher eine bessere Alternative als „Däumchendrehen“.
Große Unternehmen, welche regelmäßig Zeitarbeiter einsetzten, bieten nicht selten die Übernahme von Arbeitskräften an, wenn sich diese bei der Arbeit bewährt haben. Die Zeitarbeitsfirmen melden eine durchschnittliche Einstellungsquote von ca. 50 % der Beschäftigten bei den Vertragsfirmen; dies ist doch ein positives Signal für alle Interessenten für eine Festanstellung bei entsprechender Leistung. Zeitarbeitsfirmen sind also auch Jobvermittlung, Arbeitsvermittlung und Stellenvermittlung.
Wo findet man Zeitarbeit?
In den großen Städten von Deutschland, wie Hamburg, Frankfurt, München, Berlin, Bremen, Dresden, Köln oder Leipzig haben sich eine große Anzahl von Zeitarbeitsfirmen und Unternehmen, welche die Vermittlung von Personal als Geschäftsbereich haben, niedergelassen. Aber auch in kleineren Städten, wie Chemnitz, Koblenz oder Cottbus sind mittlerweile zumindest Agenturen von Zeitarbeitsfirmen vorhanden. Die bekanntesten Unternehmen in Deutschland sind beispielsweise Randstad Zeitarbeit, Hofmann Personal Leasing, Tandem Zeitarbeit, TUJA Zeitarbeit und Manpower und Adecco Personaldienstleistungen GmbH. Dort werden auf den entsprechenden Internetseiten bereits vorab ausführliche Informationen zum Thema Zeitarbeit gegeben.
Wer sich nach vorhandenen Stellenangeboten in Sachen Zeitarbeit und Personalleasing erkundigen möchte, kann neben Anzeigen aus Zeitungen auch die aktuellen Informationen vom Arbeitsamt nutzen. Die Agentur für Arbeit ist bei der Vermittlung von freien Stellen und Jobs über Zeitarbeitsfirmen gern behilflich. Dazu können Sie sich natürlich auch online auf den Seiten des Arbeitsamtes informieren. Für besonders flexible Arbeitnehmer sind die Angebote zur Zeitarbeit im Ausland besonders interessant. Wer international tätig sein kann und will, der hat die Chance auf oft recht überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten.
Lohn und Gehalt bei einer Personalvermittlung und Zeitarbeitsfirma
Auch bei Beschäftigten, welche über eine Zeitarbeitsfirma angestellt sind, stehen Fragen zu Lohn oder Gehalt und Urlaub sowie Arbeitszeit natürlich an einer vorderen Stelle. Um diese wesentlichen Bedingungen zu regeln, existiert für Firmen und Angestellte bzw. Arbeiter, die ihre Anstellung in einer Personalvermittlung oder Zeitarbeit haben, ein flächendeckender Tarifvertrag. Ausführliche und aktuelle Informationen zum Thema Zeitarbeit veröffentlicht der DGB regelmäßig.