- Vergleich mit Gehaltstabelle oder Tarifrechner
- Gehalt und Lohn bei der Arbeitssuche
- Erhalten Sie Lohn oder Gehalt nach Tarif?
- West-Ost-Gefälle bei Lohn und Gehalt
- Top oder Flop?
- Mindestlohn in Deutschland
- Wie werden Gehalt und Lohn berechnet?
- Entgelt, Verdienst, Lohn oder Gehalt bei der Arbeitssuche
- Lohn und Gehalt bei einer Arbeit im Ausland
Eine Vergütung für geleistete Arbeit nennt man Lohn oder Gehalt. Neben der Arbeit selbst ist es für Auszubildende, Berufseinsteiger, langjährig Beschäftigte und auch in einem Nebenjob oder bei einer Arbeit im Ausland wichtig und lebensnotwendig, wie viel man Lohn oder Gehalt erhält bzw. welcher Verdienst zu erwarten ist. Das Thema Verdienst, Lohn oder Gehalt steht für die meisten im Mittelpunkt der beruflichen Laufbahn, da jeder bestrebt ist, seine Arbeitskraft so teuer wie möglich zu verkaufen. Dies ist ein Gesetz der Marktwirtschaft, denn was nützt der beste Job, wenn er schlecht oder gar nicht entlohnt wird!?
Vergleich mit Gehaltstabelle oder Tarifrechner
Zur Ermittlung vom zu erwartenden Lohn oder Gehalt gibt es die Möglichkeit, Berufsgruppen, wie zum Beispiel Manager, Ingenieure oder Fachinformatiker anhand einer Tariflohntabelle oder mit einem Gehaltsrechner zu vergleichen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass der ermittelte Bruttolohn zwar als Anhaltspunkt dienen kann, das Netto – Einkommen aber, entsprechend der individuellen Gegebenheiten, erheblich von Fall zu Fall schwanken wird.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Berechnung vom Netto-Lohn sind unter anderem die Lohnsteuerklasse, Abzüge für die Altersvorsorge, eventuelle Kirchensteuer, Anzahl der Kinder (Kinderfreibetrag), Kranken- und Rentenversicherung und Satz sowie natürlich die geleisteten Arbeitsstunden in Verbindung mit dem vereinbarten Stunden-Lohn oder Gehalt.
Gehalt und Lohn bei der Arbeitssuche
In Firmen und Unternehmen, welche Tarif-Lohn zahlen, regelt meist eine Gehaltstabelle (bzw. Tariflohntabelle), wie viel Lohn, Gehalt oder Verdienst als Tariflohn zu erwarten ist. Die Grundlage für eine Tariflohntabelle ist ein von beiden Seiten (Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung) ausgehandelter Tarifvertrag. Beispiele hierfür sind die TVöD und TV-L (ehemals BAT) zur Regelung der Gehälter von Angestellten im öffentlichen Dienst (zum Beispiel Krankenschwester und MTA, Arzt und Arzthelferin, Erzieherin, Grundschullehrer sowie Berufsschullehrer und der Lehrer am Gymnasium und vieler anderer zum Tarif öffentlicher Dienst gehörenden Berufe). Auch der BEV AnTV zur Regelung von Lohn bzw. Gehalt der Angestellten des Bundeseisenbahnvermögens wurde durch den einheitlichen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ersetzt.
Erhalten Sie Lohn oder Gehalt nach Tarif?
Bei der Beantwortung, ob man Lohn oder Gehalt nach Tarif erhält, kann entscheidend sein, in welchem Bundesland von Deutschland man arbeitet und ob der Arbeitgeber Mitglied in einer Arbeitgeberorganisation (Gewerkschaft) ist.
Wer in einem Betrieb oder in einer Firma, die nicht nach Tarif bezahlt, beschäftigt ist, wird seinen Lohn oder sein Gehalt nach seiner Qualifikation und seinem Verhandlungsgeschick mit dem Arbeitgeber aushandeln müssen. Entscheidend dabei ist auch die allgemeine Situation am Arbeitsmarkt; ein Überangebot, wie in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern ist keine gute Grundlage, den Arbeitslohn oder das Gehalt in die Höhe zu treiben.
Doch gibt es auch gefragte Berufsgruppen, wie in den Bereichen Investment Banking, Consulting, Marketing etc., wo Spitzengehälter und Löhne gezahlt werden. Dort ist in der Regel aber auch eine Hochschulbildung die Grundvoraussetzungen für finanziellen Erfolg und eine entsprechende Karriere.
West-Ost-Gefälle bei Lohn und Gehalt
Ostdeutsche Arbeitnehmer werden immer seltener nach Tarif bezahlt; ganz anders als im Westen, wo die Zahl der Tarifbeschäftigten steigt. Ob die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di oder die IG Metall, an Abschlüssen mangelt es keineswegs. Die Verträge sollen die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten aber deutlich verbessern.
Top oder Flop?
Arbeitet man als Wächter oder Nachtwächter in Deutschland, bekommt man laut Tarifvertrag für diese Tätigkeit zirka 1500 Euro monatlich Lohn. Viele Menschen arbeiten mit Computern, nur wenige kennen die Details; Programmierer verdienen schon recht gut. Zwischen 3500 Euro im Osten und 4100 Euro im Westen erhalten sie Lohn oder Gehalt. Als Vorstandssekretärin in einem großen Unternehmen hätten Sie mit einem Einkommen von rund 4150 Euro monatlich zu rechnen. Haben Sie in einem medizinischen Fachbereich eine Hochschulausbildung und praktizieren als Arzt, gehören Sie tariflich gesehen zu den Top-Verdienern. Abhängig vom Status als Arzt, Oberarzt oder Facharzt an Universitätskliniken gibt es zwischen 3300 und nach oben offenen Beträgen als Salär. Als Friseurin in Bad-Kissingen sollten Sie nicht arbeiten; dort beträgt das Einkommen lt. Internet zwischen 426 und 508 Euro.
Mindestlohn in Deutschland
Arm trotz Arbeit? Seit April 2010 gelten in Deutschland Mindestlöhne in vier Baubranchen (Maler- und Lackierergewerbe, Elektrohandwerk, Dachdecker, Bauhauptgewerbe), für die Abfallwirtschaft, für Briefdienstleister, Bergbauspezialarbeiten, der Gebäudereinigung sowie bei Wäschereidienstleistungen.
Die unterste Lohn-Grenze im Sicherheitsgewerbe soll ab 2013 8,50 Euro pro Stunde betragen! Deshalb sind auch immer mehr Arbeitnehmer trotz Lohn oder Gehalt hilfsbedürftig und auf Unterstützung angewiesen. Zirka 1,25 Millionen Beschäftigte beziehen ergänzend Hartz IV – Leistungen, obwohl sie einen Job haben und damit auch ein Einkommen, was aber in den wenigsten Fällen ausreichend ist. Der aktuelle Mindestlohn liegt seit dem 1.1.2017 bei 8,84 Euro pro Stunde.
Wie werden Gehalt und Lohn berechnet?
Zur Lohnabrechnung und Gehaltsberechnung gibt es in Deutschland jede Menge Bestimmungen, Gesetzte und Vorschriften, damit ist das Berechnen von Lohn und Gehalt eine Wissenschaft für sich (wie viel verdienen eigentlich Lohnbuchhalter/innen?).
Heute wird fast nur noch mithilfe speziell dafür entwickelter Software (beispielsweise Lohnsoftware von Lexware oder WISO) die Lohnabrechnung für Angestellte und Arbeiter durchgeführt. Kleinere Unternehmen, die sich keinen eigenen Betriebswirt leisten können oder möchten, haben auch diesen Bereich im Rahmen von Outsourcing an Steuerberater und Buchhaltungsbüros übergeben. Neben den genauen Beträgen, die an Angestellte und Arbeiter zu überweisen sind, kann der Geschäftsführer oder Chef der jeweiligen Firma auch Bilanzen, Bilanzierungen und andere Statistiken vom professionellen Finanzbuchhalter erhalten.
Entgelt, Verdienst, Lohn oder Gehalt bei der Arbeitssuche
Wer auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz ist, sollte sich im Vorfeld darüber informieren, wie viel Lohn oder Gehalt er für seine Arbeit verlangen kann und sollte. Die Höhe vom Verdienst, egal ob als Verkäufer (Sales-Manager), als Meister, Ingenieur oder auch als Floristin, hängt zum einen von örtlichen Gegebenheiten, zum anderen von persönlichen Fähigkeiten und Qualifikationen ab. In manchen Regionen und Branchen (zum Beispiel Einzelhandel, Spedition, Verkehr und Transport sowie Bau) werden gerade im Osten inzwischen Gehälter und Löhne gezahlt, die unter der Schmerzgrenze liegen und fast schon sittenwidrig sind. Dank Harz IV und der geringen Anzahl freier Stellen ist es möglich, Angestellte und Arbeiter derart zu erpressen. Wer also die Berufsausbildung noch vor sich hat, sollte auch einen Gehaltsvergleich in die Lehrstellen- bzw. Ausbildungsstellensuche mit einbeziehen.
Lohn und Gehalt bei einer Arbeit im Ausland
Den höheren Gehältern oder Löhnen im Ausland stehen oft, aber nicht immer, erheblich höhere Lebensunterhaltung- und Nebenkosten gegenüber. Sondieren Sie deshalb vorher genau, ob sich eine Arbeit im Ausland auch lohnt. Sonst bleibt der Lohn oder das Gehalt auf der Strecke und es wird nur ein „Geldwechsel“.
TIPP: Vergleichen Sie das Gehalt, den Lohn oder den Stundenlohn von Zeit zu Zeit in einem Lohnspiegel oder einer aktuellen Gehaltstabelle.
Hinweis. Die Seiten dieser Homepage werden ständig redaktionell überarbeitet und erweitert. Viele Themenbereiche zu Lohn, Gehalt, Arbeit, Job und Karriere, wie zum Beispiel „Gehaltscheck oder Lohn- und Gehaltskonto?“ sowie „Was tun, wenn der Chef keinen Lohn zahlt“ werden demnächst auf dieser Homepage veröffentlicht. Zum Thema Kombilohn ist auch eine separate Seite geplant. Wollen Sie über den Start dieser neuer Seiten informiert werden, so können Sie sich in unseren kostenlosen Newsletter eintragen.