- Muster und Vorlagen für ein Bewerbungsanschreiben
- Bewerbungsanschreiben formulieren
- Wichtige Inhalte beim Bewerbungsanschreiben
- An wen das Bewerbungsanschreiben richten?
Das Bewerbungsanschreiben ist die Vorstellung der eigenen Person und ist somit wesentlich aussagekräftiger als der beigelegte Lebenslauf. Mit dem Bewerbungsanschreiben werden nicht vorrangig die Qualifikationen und der persönliche Werdegang vorgestellt, sondern die eigene Person. Spezielle Qualifikationen die Sie für die angestrebte Stelle interessant erscheinen lassen dürfen natürlich in das Bewerbungsanschreiben einfliesen.
Muster und Vorlagen für ein Bewerbungsanschreiben
Inzwischen finden sich zum Beispiel im Internet viele kostenlose Muster und Vorlagen wie ein Bewerbungsanschreiben formuliert werden könnte. Wer auf eine solche beispielsweise online gefundene Vorlage zurückgreifen möchte, sollte diese aber niemals komplett übernehmen. Beim Bewerbungsanschreiben ist es wichtig nicht zu verallgemeinern – sondern Sie sollten das Anschreiben nutzen um darzustellen warum Sie die „geeignetste“ Person für die zu vergebende Stelle sind.
Bewerbungsanschreiben formulieren
Im Bewerbungsanschreiben besteht die erste Möglichkeit zu überzeugen. Deshalb sollte hier durch individuelle Formulierungen heraus gestochen werden. Beschrieben werden sollte nicht nur die eigene Person, sondern vor allem warum Sie als Person besonders für die verfügbare Stelle geeignet sind. Im Bewerbungsanschreiben sollten pauschale Sätze, die eine Personalabteilung in jeder zweiten Bewerbung liest, vermieden werden. Stattdessen sind Formulierungen erforderlich, die zeigen, dass man sich bewusst ist wer man ist und wofür man sich bewirbt.
Die Formatierung des Bewerbungsanschreibens sollte dem Beruf angepasst sein. Generell gilt: weniger ist oft mehr. Bei kreativen Berufen, darf dabei aber gut etwas mehr Spielraum genutzt werden.
Wichtige Inhalte beim Bewerbungsanschreiben
Im Anschreiben zur Bewerbung sollte klar auf das Unternehmen in dem Sie sich für einen Arbeitsplatz bewerben eingegangen werden. Wichtige Fragen die Sie dabei erörtern sollten sind: warum gerade dieses Unternehmen, womit können Sie das Unternehmen unterstützen und warum sollte das Unternehmen sich gerade für Sie als geeigneten Bewerben entscheiden?
Im Bewerbungsanschreiben geht es darum, dass Unternehmen zu überzeugen, dass Sie als Bewerber tatsächlich Interesse haben und besonders für die zu vergebende Stelle geeignet sind. Deshalb sollten Sie in das Anschreiben einfließen lassen, dass Sie genau wissen bei wem Sie sich bewerben.
An wen das Bewerbungsanschreiben richten?
Wichtig ist ebenfalls, dass das Bewerbungsanschreiben an die richtige Person gerichtet ist. Ist in der Stellenausschreibung ein Ansprechpartner erwähnt, sollte die Bewerbung auch an diese Person gerichtet sein.
Wird kein Ansprechpartner in der Stellenausschreibung genannt, sollte nicht davor gescheut werden bei dem Unternehmen anzurufen. So können Sie sich erkundigen zu wessen Händen Ihr Bewerbungsanschreiben gehen soll. In diesem Zusammenhang können Sie sich auch nach erforderlichen Unterlagen und der gewünschter Form der Bewerbung erkundigen. Im besten Fall haben Sie die Möglichkeit mit dem Verantwortlichen persönlich zu sprechen. So besteht die Chance, dass man sich beim Erhalt Ihrer Bewerbung noch an Sie erinnert und sich die Bewerbung vielleicht länger anschaut und wohlwollend prüft.