Ob in einer Stellenbörse im Internet, einer Anzeige in der Zeitung oder aber auch auf dem Webauftritt einer Firma, Stellenausschreibungen können auf verschiedene Arten für diverse Stellen geschehen. Bei einer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung wird sich auf eine konkrete Stelle beworben, die bei einem Unternehmen offen ist.
Ein konkreter Bezug zur Stellenausschreibung sollte im Bewerbungsanschreiben hergestellt werden. Sie sollten also unbedingt angeben, woher Sie wissen, dass die Stelle offen ist. Förderlich kann es ebenfalls sein, vor Sendung der Bewerbung bei der ausschreibenden Firma anzurufen. So kann geklärt werden zu wessen Händen die Bewerbung geschickt werden soll und welche Form und Inhalt für das Unternehmen wichtig ist.
Weiß man durch dieses Telefonat – ohne dass es in der Stellenausschreibung angegeben ist – wer für die Bewerbungen zuständig ist und schicken diesem die Unterlagen direkt zu, kann sich das positiv auswirken. So zeigt sich dem für die Stellenausschreibung zuständigen Mitarbeiter bereits vor dem Öffnen der Bewerbung, dass Interesse besteht und sich informiert wurde.
Im Bewerbungsanschreiben sollte explizit auf die Stellenausschreibung eingegangen werden: „Warum gerade diese Position?“ und „Was hat man an Qualifikationen was einen zum perfekten Kandidaten macht?“ Das Bewerbungsanschreiben kann als Werbung in eigener Sache angesehen werden. Schließlich will man ja, dass das Unternehmen einen „einkauft“.
Wichtig ist es genau auf die Stellenausschreibung zu achten. Es gilt festzustellen ob besondere Anforderungen genannt oder Nachweise benötigt werden. Auf diese Details der Stellenausschreibung sollten Sie eingehen um dem Unternehmen zu zeigen, dass man aufmerksam liest und einem die ausgeschriebene Stelle wichtig ist.