Bei einer Initiativbewerbung bewirbt man sich ohne zu wissen, ob eine freie Stelle bei einem Unternehmen besteht oder gerade weil keine freie Stelle besteht.

Gerade bei der Initiativbewerbung ist es wichtig das Unternehmen von sich selbst zu überzeugen, schließlich wird derzeit niemand gesucht. Gerade das kann sich aber auch zum Vorteil auswirken. So muss man sich gegen keine anderen Bewerber durchsetzen, sticht aus der Menge heraus und zeigt durch die Eigeninitiative ein hohes Maß an Interesse und Selbstständigkeit.


Vor dem Absenden einer Initiativbewerbung sollten Sie sich über das Unternehmen genauestens informieren um sicher zu gehen, in welchen Bereichen es eventuell eine Anstellungsmöglichkeit geben könnte. Sollte dabei keine Stelle sein die hundertprozentig passt sollte man dennoch vor einer Bewerbung nicht zurückschrecken.


Viele Angestellte haben sich ihre Arbeitsstellen durch Initiativbewerbungen selbst geschaffen, in dem sie das Unternehmen so von sich überzeugten, dass eine Stelle gerade für Ihre Qualifikationen geschaffen wurde. Sollte also kein passender Job für die eigenen Qualifikationen gefunden werden, sollten Sie von Initiativbewerbungen dennoch nicht absehen. Manchmal findet sich gerade in Unternehmen bei denen man nicht damit gerechnet hat eine passende Stelle.