Der Eindruck den eine Bewerbungsmappe durch ihr Aussehen hinterlässt wird häufig unterschätzt. Aber gerade durch das Erstellen einer guten Bewerbungsmappe begründen Sie den ersten Schritt um die Personalabteilung von Ihnen zu überzeugen.


Die Bewerbungsmappe sollte keinerlei Beanstandungen zulassen. So genannte Eselsohren, Flecken oder andere Beeinträchtigungen sollten unter allen Umständen vermieden werden. Bei einer Bewerbung ist es wie beim ersten persönlichen Treffen mit einem Menschen, bereits mit dem ersten Blick gewinnt man einen ersten Eindruck. Aus diesem Grund sollte auch die Bewerbungsmappe direkt auf den ersten Blick überzeugen und somit einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bewerbungsmappe preisgünstig wählen?

Bewerbungsmappe

Natürlich spricht nichts dagegen wenn man bemüht ist Bewerbungsmappen möglichst preisgünstig zu erwerben, jedoch sollte das Augenmerk vor allem auf Optik und Qualität gelegt werden. Ein günstiger Preis steht dem nicht entgegen, im Zweifelsfall kann es aber sinnvoller sein ein paar Cent mehr zu investieren.

Verschiedene
Ausführungen an Bewerbungsmappen

Beim Erstellen einer möglichst professionellen Bewerbung sollte von Bewerbungsmappen in Form von Clipheftern und Klemm-Mappen mit Plastikfolie als Deckblatt abgesehen werden. Solch eine Bewerbungsmappe wirkt oft optisch minderwertig auf den Betrachter. Zudem sind Mappen dieser Ausführungen oft sehr anfällig für Knicke und andere Beschädigungen.


Allgemein können Bewerbungsmappen bevorzugt Verwendung finden, bei welchen die Unterlagen fest gesteckt und nicht geheftet werden. Solch eine Bewerbungsmappe erlaubt dem Bearbeiter die Unterlagen zu entnehmen, in Ruhe durch zuschauen und bei Bedarf ohne großen Aufwand zu kopieren. Spezielle Bewerbungsmappen die es erlauben die Unterlagen an verschiedenen Stellen fest zu stecken, so das die Unterlagen in der Mappe übersichtlich dargestellt werden können, sollten stets bevorzugt werden.

„Verpackung“ der Bewerbungsmappe

Egal für welche Form und Art Sie sich bei Ihrer Bewerbungsmappe entscheiden, auch die richtige Wahl des Briefumschlages ist wichtig. Bestens geeignet sind Umschläge mit einem Papprücken, die Stabilität und Schutz aufweisen und somit verhindern das Ihre Bewerbungsmappe beschädigt beim Empfänger ankommt.


Formatierung der Unterlagen in der Bewerbungsmappe

Bei allen selbst verfassten Unterlagen ist es wichtig auf deren Formatierung zu achten. Eine gleich bleibende Schriftart und Schriftgröße sowie ein einheitliches Erscheinungsbild innerhalb der Bewerbungsmappe sorgen für eine angenehme und professionell wirkende Optik. Arbeitszeugnisse oder andere Unterlagen der Qualifikation sind hiervon natürlich ausgenommen. Diese Unterlagen dürfen weder optisch noch inhaltlich verändert werden.