Arbeit, Beruf und Karriere sind Themen, die jeden Menschen ein Leben lang begleiten werden. Nur wenige Auserwählte kommen in den Genuss, die Themen Arbeit, Beruf Ausbildung oder Weiterbildung ignorieren zu können. Deshalb sollte man sich als junger Mensch schon frühzeitig Gedanken über seine Zukunft machen.


Ausbildung und Berufsausbildung.

Bevor man sein Arbeitsleben beginnt, steht in der Regel eine passende Berufsausbildung. Wer sich dabei frühzeitig über den zukünftigen Beruf Gedanken macht, kann seinen Lebensweg gezielt in Angriff nehmen und somit die Grundlage für eine spätere erfolgreiche Karriere schaffen.

Ausbildung, Arbeit und Berufe

Schon vor dem Abschluss der Schule stehen junge Menschen oft vor der Frage, welcher Job beziehungsweise welcher Beruf ihren Interessen entspricht und durch welche Arbeit sie ihre Lebensziele verwirklichen können. Natürlich wird die Berufswahl sehr oft durch Hobbys und außerschulische Betätigungen wie zum Beispiel durch eine bisherige Nebenarbeit im Hotel- und Gaststättengewerbe oder im Maschinenbau beeinflusst. Aber auch Interessen wie Luftfahrt (Pilot), Bundeswehr (Berufssoldat) oder medizinische Berufe (Hebamme oder Arzt) spielen immer öfter eine Rolle bei der späteren Wahl der Berufe.

Arbeit, Beruf und Karriere sind Themen, die jeden Menschen ein Leben lang begleiten werden. Nur wenige Auserwählte kommen in den Genuss, die Themen Arbeit, Beruf Ausbildung oder Weiterbildung ignorieren zu können. Deshalb sollte man sich als junger Mensch schon frühzeitig Gedanken über seine Zukunft machen.


Ausbildung und Berufsausbildung.

Bevor man sein Arbeitsleben beginnt, steht in der Regel eine passende Berufsausbildung. Wer sich dabei frühzeitig über den zukünftigen Beruf Gedanken macht, kann seinen Lebensweg gezielt in Angriff nehmen und somit die Grundlage für eine spätere erfolgreiche Karriere schaffen.

Ausbildung, Arbeit und Berufe

Schon vor dem Abschluss der Schule stehen junge Menschen oft vor der Frage, welcher Job beziehungsweise welcher Beruf ihren Interessen entspricht und durch welche Arbeit sie ihre Lebensziele verwirklichen können. Natürlich wird die Berufswahl sehr oft durch Hobbys und außerschulische Betätigungen wie zum Beispiel durch eine bisherige Nebenarbeit im Hotel- und Gaststättengewerbe oder im Maschinenbau beeinflusst. Aber auch Interessen wie Luftfahrt (Pilot), Bundeswehr (Berufssoldat) oder medizinische Berufe (Hebamme oder Arzt) spielen immer öfter eine Rolle bei der späteren Wahl der Berufe.

Derzeit stehen auf der Liste unserer Jugendlichen kaufmännische Berufe, IT-Berufe, steuerberatende Berufe und soziale Berufe ganz oben. Doch welcher Beruf hat eine Zukunft? Durch die sich schnell ändernde Lage auf dem Arbeits- und Stellenmarkt und die sich ständig ändernden Anforderungen an die Arbeitnehmer ist es relativ schwer, Berufe mit dauerhafter Zukunft zu finden. Man wird nicht umhin kommen, im Laufe seines Lebens den Beruf zu wechseln und neue, erforderliche Qualifikationen zu erwerben. Nur die wenigsten Menschen arbeiten vom Beginn ihres Berufslebens bis zur wohlverdienten Rente in einem Beruf.

Berufe gezielt Suchen und Finden

Ausreichende und umfassende Informationen über einen Beruf oder eine Arbeit vorab zu erhalten, gestaltet sich oft relativ schwierig. Der Besuch in einem Unternehmen oder Berufsinformationszentrum bringt oft nur ungenügende Informationen über eine recht begrenzte Anzahl verschiedener Berufe. Solche Ausbildungsrichtungen, wie ein Studium an einer Universität oder an einer Hochschule werden in Berufsinformationszentren, die zwar in der Regel öffentlich gefördert werden, oft nur am Rande erwähnt.


Wer schon eine gewisse Vorstellung über den Traumberuf und die geplante Karriere hat, sollte sich in dieser Arbeit vorher schon einem Test unterziehen. Ein Praktikum ist eine von vielen Unternehmen geschätzte und honorierte Möglichkeit, Bewerber auf ihre Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen zu testen. Auch wird man selbst überrascht sein, welche Arbeit in welchem Job zumindest am Anfang zu bewältigen ist.

Gute Informationen kann man zum Beispiel auch durch einen Blick auf die derzeitigen Stellenangebote erhalten. Eine fiktive Stellensuche in einer Jobbörse bringt oft schnell Perspektiven für die gewünschten Berufe ans Tageslicht und Klarheit über die Chance für einen bestimmten Beruf. Relativ schnell sieht man, welche Berufe aktuell gefragt sind und wie groß die Chance für eine Bewerbung sein kann. Wer so vorgehen möchte, sollte besonders lokale Angebote zu Arbeitsstellen und Berufsausbildung beachten. Nicht für jeden Jugendlichen ist es familiär und vor allem nicht finanziell ratsam, einen Beruf weit von der Heimat entfernt zu beginnen. Wer jedoch eine gewisse Flexibilität in die Berufswahl einbringt, kann oft mit realistischen Vorstellungen an die Gestaltung der eigenen Zukunft gehen.

Berufe im Ausland

Auch im Ausland, zum Beispiel in der Schweiz, Österreich, Holland oder Norwegen sind bestimmte Berufe besonders gefragt. Dort wird Wert auf ausgebildete Facharbeiter gelegt, wobei eine Verständigung oder das Beherrschen der Landessprache eine Grundlage bildet, um erfolgreich im Ausland arbeiten und auch leben zu können. mehr zum Thema: Arbeiten im Ausland

Welcher Beruf passt zu mir?

Im Idealfall macht man sein Hobby zum Beruf. Natürlich müssen die Interessen, Kenntnisse und Qualifikationen dann mit dem Berufsziel übereinstimmen. Leider ist dies eher die Ausnahme. Es sollten bei der Berufswahl auch die persönlichen Fähigkeiten und die Belastbarkeit berücksichtigt werden. Denn nicht jedes Hobby muss auch auf Dauer Spaß machen!


Bei der Wahl der Berufe spielen persönliche Interessen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ebenfalls sollten die bisherigen schulischen Leistungen in das Kalkül gezogen werden. Wer beispielsweise seine beruflichen Perspektiven in einem EDV-Beruf sucht, sollte über ein gewisses Maß an logischem Denken verfügen und komplexe Prozesse erfassen und verarbeiten können. Mit einem schlechten Notendurchschnitt beziehungsweise einer nicht so gut ausgefallenen Abschlussprüfung sollte man sich bei der Auswahl des passenden Jobs keinen Illusionen hingeben. Traumberufe wie Apotheker, Pilot, Arzt oder Ingenieur sind ohnehin erst nach einer längeren Ausbildung, mehreren Qualifikationen und vollem Engagement des Berufsanwärters zu verwirklichen.

Bleiben Sie also mit Ihren Vorstellungen auf dem Teppich und orientieren Sie sich schon vorab über verschiedene Berufszweige oder Berufe, in denen Sie sich vorstellen können, längere Zeit mit Freude und Erfolg zu arbeiten. Eine Alternative ist dann immer noch die Ausbildung und ein Beruf als Koch, als Einzelhandelskauffrau oder in handwerklichen sowie in Dienstleistungsberufen.

Familie und Beruf

Zu einem harmonischen Leben gehört neben einem Beruf, der Erfüllung, Erfolg und natürlich auch Einkommen bringt, eine funktionierende Familie. Soweit man nicht ein Singledasein vorzieht, sind dann das Berufsleben und die Familie unter einen Hut zu bringen. Nicht immer einfach, wenn man einen Beruf im Ausland gewählt hat oder aufgrund der betrieblichen Erfordernisse dort eingesetzt wird.
Derzeit stehen auf der Liste unserer Jugendlichen kaufmännische Berufe, IT-Berufe, steuerberatende Berufe und soziale Berufe ganz oben. Doch welcher Beruf hat eine Zukunft? Durch die sich schnell ändernde Lage auf dem Arbeits- und Stellenmarkt und die sich ständig ändernden Anforderungen an die Arbeitnehmer ist es relativ schwer, Berufe mit dauerhafter Zukunft zu finden. Man wird nicht umhin kommen, im Laufe seines Lebens den Beruf zu wechseln und neue, erforderliche Qualifikationen zu erwerben. Nur die wenigsten Menschen arbeiten vom Beginn ihres Berufslebens bis zur wohlverdienten Rente in einem Beruf.

Berufe gezielt Suchen und Finden

Ausreichende und umfassende Informationen über einen Beruf oder eine Arbeit vorab zu erhalten, gestaltet sich oft relativ schwierig. Der Besuch in einem Unternehmen oder Berufsinformationszentrum bringt oft nur ungenügende Informationen über eine recht begrenzte Anzahl verschiedener Berufe. Solche Ausbildungsrichtungen, wie ein Studium an einer Universität oder an einer Hochschule werden in Berufsinformationszentren, die zwar in der Regel öffentlich gefördert werden, oft nur am Rande erwähnt.


Wer schon eine gewisse Vorstellung über den Traumberuf und die geplante Karriere hat, sollte sich in dieser Arbeit vorher schon einem Test unterziehen. Ein Praktikum ist eine von vielen Unternehmen geschätzte und honorierte Möglichkeit, Bewerber auf ihre Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen zu testen. Auch wird man selbst überrascht sein, welche Arbeit in welchem Job zumindest am Anfang zu bewältigen ist.

Gute Informationen kann man zum Beispiel auch durch einen Blick auf die derzeitigen Stellenangebote erhalten. Eine fiktive Stellensuche in einer Jobbörse bringt oft schnell Perspektiven für die gewünschten Berufe ans Tageslicht und Klarheit über die Chance für einen bestimmten Beruf. Relativ schnell sieht man, welche Berufe aktuell gefragt sind und wie groß die Chance für eine Bewerbung sein kann. Wer so vorgehen möchte, sollte besonders lokale Angebote zu Arbeitsstellen und Berufsausbildung beachten. Nicht für jeden Jugendlichen ist es familiär und vor allem nicht finanziell ratsam, einen Beruf weit von der Heimat entfernt zu beginnen. Wer jedoch eine gewisse Flexibilität in die Berufswahl einbringt, kann oft mit realistischen Vorstellungen an die Gestaltung der eigenen Zukunft gehen.

Arbeit, Beruf und Karriere sind Themen, die jeden Menschen ein Leben lang begleiten werden. Nur wenige Auserwählte kommen in den Genuss, die Themen Arbeit, Beruf Ausbildung oder Weiterbildung ignorieren zu können. Deshalb sollte man sich als junger Mensch schon frühzeitig Gedanken über seine Zukunft machen.


Ausbildung und Berufsausbildung.

Bevor man sein Arbeitsleben beginnt, steht in der Regel eine passende Berufsausbildung. Wer sich dabei frühzeitig über den zukünftigen Beruf Gedanken macht, kann seinen Lebensweg gezielt in Angriff nehmen und somit die Grundlage für eine spätere erfolgreiche Karriere schaffen.

Ausbildung, Arbeit und Berufe

Schon vor dem Abschluss der Schule stehen junge Menschen oft vor der Frage, welcher Job beziehungsweise welcher Beruf ihren Interessen entspricht und durch welche Arbeit sie ihre Lebensziele verwirklichen können. Natürlich wird die Berufswahl sehr oft durch Hobbys und außerschulische Betätigungen wie zum Beispiel durch eine bisherige Nebenarbeit im Hotel- und Gaststättengewerbe oder im Maschinenbau beeinflusst. Aber auch Interessen wie Luftfahrt (Pilot), Bundeswehr (Berufssoldat) oder medizinische Berufe (Hebamme oder Arzt) spielen immer öfter eine Rolle bei der späteren Wahl der Berufe.

Derzeit stehen auf der Liste unserer Jugendlichen kaufmännische Berufe, IT-Berufe, steuerberatende Berufe und soziale Berufe ganz oben. Doch welcher Beruf hat eine Zukunft? Durch die sich schnell ändernde Lage auf dem Arbeits- und Stellenmarkt und die sich ständig ändernden Anforderungen an die Arbeitnehmer ist es relativ schwer, Berufe mit dauerhafter Zukunft zu finden. Man wird nicht umhin kommen, im Laufe seines Lebens den Beruf zu wechseln und neue, erforderliche Qualifikationen zu erwerben. Nur die wenigsten Menschen arbeiten vom Beginn ihres Berufslebens bis zur wohlverdienten Rente in einem Beruf.

Berufe gezielt Suchen und Finden

Ausreichende und umfassende Informationen über einen Beruf oder eine Arbeit vorab zu erhalten, gestaltet sich oft relativ schwierig. Der Besuch in einem Unternehmen oder Berufsinformationszentrum bringt oft nur ungenügende Informationen über eine recht begrenzte Anzahl verschiedener Berufe. Solche Ausbildungsrichtungen, wie ein Studium an einer Universität oder an einer Hochschule werden in Berufsinformationszentren, die zwar in der Regel öffentlich gefördert werden, oft nur am Rande erwähnt.


Wer schon eine gewisse Vorstellung über den Traumberuf und die geplante Karriere hat, sollte sich in dieser Arbeit vorher schon einem Test unterziehen. Ein Praktikum ist eine von vielen Unternehmen geschätzte und honorierte Möglichkeit, Bewerber auf ihre Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen zu testen. Auch wird man selbst überrascht sein, welche Arbeit in welchem Job zumindest am Anfang zu bewältigen ist.

Gute Informationen kann man zum Beispiel auch durch einen Blick auf die derzeitigen Stellenangebote erhalten. Eine fiktive Stellensuche in einer Jobbörse bringt oft schnell Perspektiven für die gewünschten Berufe ans Tageslicht und Klarheit über die Chance für einen bestimmten Beruf. Relativ schnell sieht man, welche Berufe aktuell gefragt sind und wie groß die Chance für eine Bewerbung sein kann. Wer so vorgehen möchte, sollte besonders lokale Angebote zu Arbeitsstellen und Berufsausbildung beachten. Nicht für jeden Jugendlichen ist es familiär und vor allem nicht finanziell ratsam, einen Beruf weit von der Heimat entfernt zu beginnen. Wer jedoch eine gewisse Flexibilität in die Berufswahl einbringt, kann oft mit realistischen Vorstellungen an die Gestaltung der eigenen Zukunft gehen.

Berufe im Ausland

Auch im Ausland, zum Beispiel in der Schweiz, Österreich, Holland oder Norwegen sind bestimmte Berufe besonders gefragt. Dort wird Wert auf ausgebildete Facharbeiter gelegt, wobei eine Verständigung oder das Beherrschen der Landessprache eine Grundlage bildet, um erfolgreich im Ausland arbeiten und auch leben zu können. mehr zum Thema: Arbeiten im Ausland

Welcher Beruf passt zu mir?

Im Idealfall macht man sein Hobby zum Beruf. Natürlich müssen die Interessen, Kenntnisse und Qualifikationen dann mit dem Berufsziel übereinstimmen. Leider ist dies eher die Ausnahme. Es sollten bei der Berufswahl auch die persönlichen Fähigkeiten und die Belastbarkeit berücksichtigt werden. Denn nicht jedes Hobby muss auch auf Dauer Spaß machen!


Bei der Wahl der Berufe spielen persönliche Interessen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ebenfalls sollten die bisherigen schulischen Leistungen in das Kalkül gezogen werden. Wer beispielsweise seine beruflichen Perspektiven in einem EDV-Beruf sucht, sollte über ein gewisses Maß an logischem Denken verfügen und komplexe Prozesse erfassen und verarbeiten können. Mit einem schlechten Notendurchschnitt beziehungsweise einer nicht so gut ausgefallenen Abschlussprüfung sollte man sich bei der Auswahl des passenden Jobs keinen Illusionen hingeben. Traumberufe wie Apotheker, Pilot, Arzt oder Ingenieur sind ohnehin erst nach einer längeren Ausbildung, mehreren Qualifikationen und vollem Engagement des Berufsanwärters zu verwirklichen.

Bleiben Sie also mit Ihren Vorstellungen auf dem Teppich und orientieren Sie sich schon vorab über verschiedene Berufszweige oder Berufe, in denen Sie sich vorstellen können, längere Zeit mit Freude und Erfolg zu arbeiten. Eine Alternative ist dann immer noch die Ausbildung und ein Beruf als Koch, als Einzelhandelskauffrau oder in handwerklichen sowie in Dienstleistungsberufen.

Familie und Beruf

Zu einem harmonischen Leben gehört neben einem Beruf, der Erfüllung, Erfolg und natürlich auch Einkommen bringt, eine funktionierende Familie. Soweit man nicht ein Singledasein vorzieht, sind dann das Berufsleben und die Familie unter einen Hut zu bringen. Nicht immer einfach, wenn man einen Beruf im Ausland gewählt hat oder aufgrund der betrieblichen Erfordernisse dort eingesetzt wird.

Berufe im Ausland

Auch im Ausland, zum Beispiel in der Schweiz, Österreich, Holland oder Norwegen sind bestimmte Berufe besonders gefragt. Dort wird Wert auf ausgebildete Facharbeiter gelegt, wobei eine Verständigung oder das Beherrschen der Landessprache eine Grundlage bildet, um erfolgreich im Ausland arbeiten und auch leben zu können. mehr zum Thema: Arbeiten im Ausland

Welcher Beruf passt zu mir?

Im Idealfall macht man sein Hobby zum Beruf. Natürlich müssen die Interessen, Kenntnisse und Qualifikationen dann mit dem Berufsziel übereinstimmen. Leider ist dies eher die Ausnahme. Es sollten bei der Berufswahl auch die persönlichen Fähigkeiten und die Belastbarkeit berücksichtigt werden. Denn nicht jedes Hobby muss auch auf Dauer Spaß machen!


Bei der Wahl der Berufe spielen persönliche Interessen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ebenfalls sollten die bisherigen schulischen Leistungen in das Kalkül gezogen werden. Wer beispielsweise seine beruflichen Perspektiven in einem EDV-Beruf sucht, sollte über ein gewisses Maß an logischem Denken verfügen und komplexe Prozesse erfassen und verarbeiten können. Mit einem schlechten Notendurchschnitt beziehungsweise einer nicht so gut ausgefallenen Abschlussprüfung sollte man sich bei der Auswahl des passenden Jobs keinen Illusionen hingeben. Traumberufe wie Apotheker, Pilot, Arzt oder Ingenieur sind ohnehin erst nach einer längeren Ausbildung, mehreren Qualifikationen und vollem Engagement des Berufsanwärters zu verwirklichen.

Bleiben Sie also mit Ihren Vorstellungen auf dem Teppich und orientieren Sie sich schon vorab über verschiedene Berufszweige oder Berufe, in denen Sie sich vorstellen können, längere Zeit mit Freude und Erfolg zu arbeiten. Eine Alternative ist dann immer noch die Ausbildung und ein Beruf als Koch, als Einzelhandelskauffrau oder in handwerklichen sowie in Dienstleistungsberufen.

Familie und Beruf

Zu einem harmonischen Leben gehört neben einem Beruf, der Erfüllung, Erfolg und natürlich auch Einkommen bringt, eine funktionierende Familie. Soweit man nicht ein Singledasein vorzieht, sind dann das Berufsleben und die Familie unter einen Hut zu bringen. Nicht immer einfach, wenn man einen Beruf im Ausland gewählt hat oder aufgrund der betrieblichen Erfordernisse dort eingesetzt wird.