- Image der Praktikanten
- Bewerbung um einen Praktikumsplatz
- Betriebspraktikum – Nutzen für beide Seiten
- Schülerpraktikum
- Trainee – Auslandspraktikum
- Praktikum in Deutschland
- Praktika als interessante Berufsvorbereitung
- Praktikum bei einer Umschulung
- Vergütung von Praktikanten
- Praktikum zur Berufsorientierung
Nicht nur zur schulischen und beruflichen Ausbildung können heutzutage ein Praktikum bzw. mehrere Praktika gehören. Ein Praktikum dient auch der Berufswahlvorbereitung oder dem Erwerb von praktischen Grundkenntnissen für einen Beruf, zum Beispiel bei einer Umschulung. Das Praktikum soll die zuvor erworbenen theoretischen Kenntnissen vertiefen und in klar strukturierten Programmen sollen junge Berufseinsteiger und Studenten lernen, die Arbeitsabläufe in einem Unternehmen kennen zu lernen. Damit wird eine frühe Integrität in das neue Unternehmen erreicht.
Image der Praktikanten
Das öffentliche Bild von einem Praktikum, einem Praktikanten oder insgesamt vom Praktika war lange Zeit geprägt von der Meinung, Praktikanten sind die billigen Hilfskräfte in einem Unternehmen. Im Praktikum Kaffee kochen und Werkstatt kehren war gestern. Heute bieten die Unternehmen ihren Praktikanten mehr als nur eintönige Büroarbeiten und Hilfsjobs an.
Bewerbung um einen Praktikumsplatz
Bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz müssen, wie bei einer Bewerbung für einen Job oder einen regulären Arbeitsplatz auch, bestimmte Regeln eingehalten werden. Zeugnisse, Referenzen und ein Lebenslauf sind für alle Praktikums-Bewerbungen unabdingbar. Das Anschreiben sollte individuell gestaltet werden, denn es hebt den Bewerber um einen Praktikumsplatz von anderen ab. Überzeugen Sie den Personalchef, dass genau Sie der richtige Bewerber für den Praktikumsplatz sind.
Betriebspraktikum – Nutzen für beide Seiten
Ein Praktikum ist keine Berufsausbildung! Praktika sind aber eine gute Möglichkeit, den Ausbildungs- oder Berufseinstieg vorzubereiten und sich praktische Kenntnisse anzueignen. Praktika werden vor oder während einer theoretischen Ausbildung gemacht, in manchen Ausbildungsgängen sind sie vorgeschrieben oder je nach fachlicher Vorbildung Zulassungsvoraussetzung für eine schulische Ausbildung oder ein Studium. Auch für Arbeitgeber sind Praktika und Praktikanten eine gute Möglichkeit, Nachwuchskräfte kennen zu lernen und deren Fähigkeiten zu beurteilen.
Schülerpraktikum
Die bekannteste Form eines Praktika ist das Schülerpraktikum. In der 8., 9. und 10. Klasse werden Schüler dadurch erstmals mit dem Berufsleben konfrontiert. Dies bietet im Idealfall die Möglichkeit, den Wunschberuf näher kennen zu lernen. Auch können Praktikumsplätze helfen, überhaupt erst einen Berufswunsch zu entwickeln und zu erkennen, was Berufsalltag bedeutet.
Bewerbung für ein Schülerpraktikum
Für ein Schülerpraktikum ist eine Bewerbung einfacher als zum Beispiel für ein Auslandspraktikum. Bewerben sich Schüler auf ein Stellenangebot für einen Praktikumsplatz, müssen sie nicht zwangsläufig eine Musterbewerbung mit Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben abgeben. In der Regel reicht es aus, wenn sich der Schüler oder die Schülerin in dem Unternehmen vorstellt und gezielt nach einer Praktikumsstelle fragt. Existieren entsprechende Stellenangebote beziehungsweise Praktikumsplätze, wird man dies im Normalfall gleich erfahren. Es müssen nur noch die entsprechenden Papiere aus der Schule abgeben und ausgefüllt werden, dann kann man meist schon losgehen.
Trainee – Auslandspraktikum
Ob Praktikum, Praktika, Schülerjob oder Studentenjob – für junge Leute bieten sich vielfältige Möglichkeiten, in der Zeit zwischen Schulausbildung und Einstieg in die Berufstätigkeit praktische Erfahrungen zu sammeln. Gern wird dabei die Möglichkeit genutzt, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und ein Praktikum im Ausland gemacht. Ob in Dänemark, Österreich, Frankreich oder den USA; alle Praktika haben nicht nur allgemeinbildenden Wert, sondern erhöhen die Chancen auf eine spätere Festanstellung, bei der auch Fremdsprachenkenntnisse gefordert sind, erheblich. Ob Praktikum, Praxissemester, stage, internship oder prácticas… viel Erfolg!
Praktikum in Deutschland
Egal, in welchem Bereich man ein Praktikum machen will, die Möglichkeiten sind in den Bundesländern wie NRW, Bayern oder Baden-Württemberg genau so vielfältig wie in den östlichen Gebieten Deutschlands, zu denen die etwas konjunkturschwächeren Länder wie Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt zählen. Regionale Unterschiede zwischen den Ballungsräumen, wie zum Beispiel rings um München, Düsseldorf oder Berlin zu den mehr landwirtschaftlich ausgerichteten Gegenden um Bautzen, Anklam oder Salzwedel sind zwar festzustellen, doch freie Stellen und Stellenangebote für Praktika sind eigentlich überall zu finden. Dafür sorgen schon die Unternehmen, die auch einen beträchtlichen Nutzen durch einen Praktikanten erzielen können.
Praktika als interessante Berufsvorbereitung
Beliebte Stellen für ein Praktikum sind u.a. im Krankenhaus, beim Radio und TV, bei der Polizei, im Kindergarten, im Baumarkt, im Theater oder in den Marketing-Abteilungen großer Firmen. Nicht nur als Schüler sollte man durch gute Leistungen und Einsatzbereitschaft versuchen, eine möglichst gute Bewertung für das Praktikum zu erhalten. Solche Dokumente können später, zum Beispiel bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, eine große Rolle spielen und die Chance für eine eventuelle Festeinstellung wesentlich verbessern. Hat man ein Baumarktpraktikum mit Erfolg absolviert, will sich aber als Bürokauffrau bewerben, so kann eine positive Bewertung aus dem eigentlich artfremden Praktikum, gerade bei Eckpunkten wie Auffassungsgabe, Eigeninitiative und Arbeitsbereitschaft, durchaus sehr förderlich sein. Es ist also sinnvoll, positive Bewertungen und Arbeitszeugnisse vom Praktikum dem Bewerbungsschreiben beizulegen.
TIPP: Umgekehrt ist es auch möglich, faire Praktikageber zu finden. Eine öffentliche Bewertung von Praktikagebern findet man im Internet auf verschiedenen Portalen.
Praktikum bei einer Umschulung
Ein Praktikum ist oft Bestandteil der Ausbildung, wenn man über die Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt) in einer Umschulungsmaßnahme ist. Der Zeitraum, über den sich ein Praktikum erstreckt, ist hier oft wesentlich länger. Leider werden derzeit immer öfter Praktikantinnen und Praktikanten als billige Hilfskräfte genutzt und der Lerngedanke bleibt dabei oft auf der Strecke. Die Gags aus Film, Fernsehen und Radio gehören inzwischen immer mehr zur Realität. Gerade wer ein Praktikum in der Branche Logistik und Verkehr bei einer Spedition durchführt, wird oft bestätigen können, dass man als Praktikant zuerst lernt, Kaffee zu kochen und die Halle zu kehren. Oft werden den teilweise schon recht gut ausgebildeten Praktikanten nur niedere Tätigkeiten zugeordnet, die mit der Ausbildung nichts gemeinsam haben. Viele Praktikanten führen die ihnen auferlegten Tätigkeiten in Hoffnung auf eine spätere Festeinstellung ohne Widerspruch aus.
Vergütung von Praktikanten
Ist ein Praktikum Bestandteil einer Fachhochschul- oder Hochschulausbildung, haben Praktikanten weder Anspruch auf Vergütung noch auf Urlaub. Deshalb sind Arbeitgeber grundsätzlich nicht verpflichtet, für ein Praktikum ein Entgelt zu leisten, denn bei einem Praktikum geht es im Prinzip nicht darum, einen weiteren „Arbeiter“ zu beschäftigen, sondern einem Menschen einen Einblick in diesen Beruf zu gewähren. Auch genießen Praktikanten keinen Kündigungsschutz.
Praktikum zur Berufsorientierung
Im Rahmen der beruflichen Ausbildung oder auch während des Studiums sollen praktische Erfahrungen im künftigen Beruf vermittelt werden. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und nutzen Sie die Gelegenheit, die Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Praktikum zu erweitern.
Hinweis. Die Seiten dieser Homepage werden ständig redaktionell überarbeitet und erweitert. Viele Themenbereiche zu Praktikum, Arbeit, Job und Karriere, wie zum Beispiel das Auslandspraktikum (Schweiz, USA, Australien, Afrika) werden demnächst online gestellt. Zum Thema IT-Bereich ist eine separate Seite geplant. Wollen Sie über den Start neuer Seiten informiert werden, so können Sie sich in unseren kostenlosen Newsletter eintragen.